Am 20. September 2024 wurden zehn kirchlich-diakonische Träger, Einrichtungen und Dienste für ihre herausragende familienorientierte Personalpolitik mit dem Evangelischen Gütesiegel Familienorientierung ausgezeichnet.
Diese Auszeichnung unterstreicht Ihr aller Engagement, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern – ein entscheidender Faktor in Zeiten des Fachkräftemangels.
Dies war die erste Re-Zertifizierung für die EEB Sachsen. Das Evangelische Gütesiegel Familienorientierung hat die Einrichtugn seit 2021.
Frau Oehme, die Zertifiziererin, führt dazu in ihrem Statement aus:
Die Evangelische Erwachsenenbildung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens (EEBSachsen) trägt seit 2021 das durch EKD und Diakonie verliehene Gütesiegel "Familienorientierung". Es ist derzeit für 16 Mitarbeitende (ein vergleichsweise kleines Unternehmen) gültig. Darüber hinaus partizipieren aber weitere Mitarbeitende in der Zentrale für Werke und Einrichtungen innerhalb der Landeskirche von den Maßnahmen und Qualitätskriterien. Der Leiter der EEB sowie begleitend ein geschäftsführender Ausschuss und eine kleine Arbeitsgruppe zeigen sich verantwortlich für die Verankerung und Weiterentwicklung sowie Umsetzung und Wirksamkeit der entwickelten Maßnahmen. In beeindruckender Weise ist der bisher implementierte Maßnahmen-Katalog auch in das bereits bestehende Qualitätsentwicklungssystem „QES-plus" (verankert worden und wird so durch interne Audits halbjährig unter Einbeziehung aller Mitarbeitenden regelmäßig evaluiert. Das ist schon mal etwas Hervorragendes!
Darüber hinaus steuern die Gleichstellungsbeauftragte sowie Personalabteilung des Landeskirchenamtes der EVLKS einen Verständigungsprozess mit dem Ziel, Familien- und Lebensphasenorientierung noch stärker in den Gemeinden, Werken und Einrichtungen der Landeskirche zu verankern.